Mäntelein

Mäntelein
Mạ̈n|te|lein 〈n. 14; poet.〉 kleiner Mantel

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mäntelein — 1. Vnter einem vertragenen Mantelin vnnd geringem Röcklin wird offt grosser Tugend vnd Frömmigkeit gefunden, denn vnter stattlichen Kleidern. – Petri, II, 563. *2. Er het es wachstüechiges Mänteli a. – Sutermeister, 84. Er lässt alles über sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ein Männlein steht im Walde — Das Männlein [...] kann nur die Hagebutte sein. Ein Männlein steht im Walde ist eins der zahlreichen volkstümlichen Kinderlieder von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben aus dem Jahr 1843. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Mantel der Liebe — Mantel der Liebe, benannt nach dem Mantel, den der Femrichter als Sinnbild der Liebe bei Ausübung seines Amtes tragen mußte: »Die Mäntelein bedeuten die warme Liebe, recht zu richten, die sie haben sollen; denn so wie der Mantel alle andern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mantel — Den Mantel nach dem Wind kehren (oder hängen): nicht nach festen Grundsätzen handeln, charakterlos, wetterwendisch sein; eigentlich: sich in die Umstände schicken wie ein Wanderer, der auf der Landstraße bei stürmischem Wetter den Mantel immer… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Lüge — 1. Af a Lug ghead a Wadschn. (Steiermark.) – Firmenich, II, 766, 61. 2. Alle Lügen ersticken in der Wiegen. Lat.: Mendacium non senescit. (Binder I, 1833; Schreger, 12.) 3. Alle Lügen sind krumm, grad ist keine, wie die Schlange auch. – Sailer,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”